Slider-2-800
Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching
Slider-2-800
Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Slider-2-800
AbiBac – Abitur und baccalauréat
Slider-2-800

Im TUM-Kolleg forschen unsere Schülerinnen und Schüler in einem bundesweit einzigartigen Projekt an der Seite von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Im TUM-Kolleg forschen unsere Schülerinnen und Schüler in einem bundesweit einzigartigen Projekt an der Seite von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

TUMKolleg und TUM-Junior
Slider-2-800

Unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler heißen wir Jahr für Jahr mit einem großen Willkommensfest herzlich willkommen.

Im TUM-Kolleg forschen unsere Schülerinnen und Schüler in einem bundesweit einzigartigen Projekt an der Seite von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Im TUM-Kolleg forschen unsere Schülerinnen und Schüler in einem bundesweit einzigartigen Projekt an der Seite von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
previous arrow
next arrow
WHG-Inhallte-1

Willkommen am
Werner-Heisenberg-Gymnasium 

Unsere Schule ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium. Wir widmen uns einer umfassenden Bildung und Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler. Unser Ziel ist es, sie in einem wertschätzenden Miteinander, zu Aufgeschlossenheit, Gleichberechtigung, Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu befähigen und allen Lehrenden und Lernenden die Möglichkeit zu geben, ihre Potenziale zu entfalten.

Unser Jahresmotto:
(Auf) andere und sich selbst achten

  

Unsere Schule verpflichtet sich zu einer Kultur, die von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt ist. Jede Persönlichkeit wird in ihrem Denken, Handeln und Fühlen und in ihrer Rolle in der Schulgemeinschaft geachtet. Wir setzen uns füreinander, die Gesellschaft und die Umwelt ein und achten dabei auch auf uns selbst. Wir fördern ein Verständnis für unterschiedliche Kulturen, Lebensweisen und Bedürfnisse und arbeiten aktiv gegen jede Form von Ausgrenzung. Die Vermittlung der Werte unserer demokratischen Grundordnung ist uns ein wichtiges Anliegen.

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und kritikfähigen jungen Erwachsenen werden, die gut auf das Leben nach der Schule vorbereitet sind und über Resilienz verfügen. Wir legen großen Wert darauf, unseren Schülerinnen und Schülern umfangreiche und vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote zu bieten, um ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und optimal auf diese einzugehen.

Potenziale entfalten

  

Das WHG spricht Menschen an, die sich bewusst für unsere Werte und Ziele entscheiden. 

Wir gehen auf die Bedürfnisse aller Lernenden ein und bieten zusätzliche Förderung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse an Naturwissenschaften und Sprachen an. 

Unserer Schule kooperiert eng mit der TU München (TUMjunior/ TUM-Kolleg) und bietet die Möglichkeit, auch das französische Baccalauréat (AbiBac)zu erwerben. Durch unsere WHG-Akademie sowie in vielfältigen Wahl- und Förderangeboten können die Schülerinnen und Schüler ihre Neigungen vertiefen und ihr Potenzial voll ausschöpfen.

Im Dialog mit unserem breiten Netzwerk an externen Partnern ermöglichen wir außerschulische Lernerfahrungen. Wir pflegen zahlreiche Schulpartnerschaften im Ausland für fachlichen, interkulturellen und zwischenmenschlichen Austausch sowie authentischen Sprachkontakt. 

Gelingendes Lernen ermöglichen

   

Wir verstehen Lernen als einen eigenständigen und zielgerichteten Prozess, der im Unterricht angeregt und unterstützt wird. Im Sinne Werner Heisenbergs beeinflusst jeder Einzelne (Teil) das Ganze und umgekehrt.

Wir ermöglichen in unserer Gemeinschaft durch unsere Haltung und unser Verhalten eine unterstützende und wertschätzende Lernumgebung, in der das Lernen gelingen kann und Motivation sowie Interesse entstehen und wachsen. Wir sehen Fehler als Helfer bei der (Weiter-) Entwicklung von Lern- und Arbeitsstrategien und stellen den Lernprozess und nicht nur das Ergebnis in den Fokus.

Zukunftsfähig denken und handeln

  

Wir denken und handeln zukunftsfähig. Unsere Schule fördert das Bewusstsein für ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Gemeinsam Verantwortung tragen

  

Alle an der Schule Beteiligten übernehmen gemeinsam und aktiv Verantwortung für die Gestaltung des Lebens- und Lernortes Schule. Jeder trägt als TEIL der Schulgemeinschaft Verantwortung für das Gelingen des GANZEN.

vegetables_basket

Regionale Wochen im Schulkiosk

Unser Schulkiosk startet ab sofort bis zum Ende des Schuljahres eine besondere Initiative, um die Nachhaltigkeit zu fördern. In Zusammenarbeit...
EU-Flagge-1080x675

Juniorwahl am WHG

Am 9.6.2024 wurden die Bürgerinnen und Bürger wieder an die Wahlurne gebeten, um über die Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes zu...
Vortrag-hell-1080x675

Wie funktioniert Antisemitismus? – Ein Vortrag von Dr. Florian Gassner

Wir alle wissen, was Antisemitismus ist, wir wissen, wie er sich im Alltag äußert, und wir wissen auch, dass diese...
NutzeDeineStimme-2

„Die in Brüssel“ besser verstehen – Exkursion der 11. Klassen in das Amerikahaus München

Am 15. Mai 2024 machten sich die 11. Klassen des WHG voller Erwartung auf den Weg in das Amerikahaus nach...
Bilder-1

Sportnacht 2024

Am Freitag, den 10. Mai fand an unserer Schule die alljährliche Sportnacht statt, die von der SMV organisiert wurde. Von 19:00...
JugendCup3

Neues vom Billard-Team: JugendCup Niederbayern

  Kurz vor den Pfingstferien nahmen Anastasia Andrei (9b), Shirin Malek-Namavar (9a), Maiko Deppe (9a) und Moustafa Nguer (8e) am...
HN02

Harmonie von Sprache, Musik und Wissenschaft

Wenn britische, französisch sprechende Wissenschaftlerinnen, welche am CERN an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich forschen, eine musikalische Reise...
Meisterschaft_Pfeiffer_1

Meister aller Klassen

Ralph Pfeiffer ist Bayerischer Champion im 9-Ball Selbstvertrauen, Geschick, Präzision, Voraussicht und Können sind allesamt Tugenden, die für den schulischen...
Wissenschaftswoche_Physik_11_IPP_Ma_Pix

Können wir Sterne einfangen?

Wie das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Garching uns die Sterne vom Himmel holt Blickten sie schon einmal nachts in den Himmel...

Anstehende Veranstaltungen

Logo_WHG_Garching-blau

Unser Förderverein

Helfen Sie dem Förderverein dabei, Projekte am WHG zu unterstützen!