Seite wählen

Herzlich willkommen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching

 

Info

Geschichte

Faszination Geschichte – Selbstverständnis und Ziele des Faches

Historisches Bewusstsein

Ziel des Unterrichtes im Fach Geschichte ist es, den Schülerinnen und Schülern historisches Bewusstsein zu vermitteln. Dazu beschäftigen sie sich mit Strukturen, Entwicklungen, Ereignissen und Persönlichkeiten, die die Vergangenheit geprägt und die Gegenwart beeinflusst haben. Im Mittelpunkt steht, die Faszination für die Dimension „Zeit“ zu wecken. Dabei entdecken die Jugendlichen für sie zeitlich und räumlich Entferntes und entwickeln Offenheit für Fremdes. Schrittweise werden die Lernenden befähigt, sich selbstständig mit heutigen Geschichtsvorstellungen und Formen öffentlicher Erinnerungskultur, auch kritisch, auseinanderzusetzen. Insgesamt wird so, ab der zehnten Jahrgangsstufe in Kooperation mit dem Fach Sozialkunde, ein vertieftes historisches Bewusstsein als Teil der politischen Bildung angestrebt.

 

Demokratieerziehung

Das zweite zentrale Anliegen des Geschichtsunterrichtes ist es, einen Beitrag zur Werte- und Demokratieerziehung zu leisten. Frieden, Freiheit und Demokratie ergeben sich nicht „naturgemäß“, sondern entstehen nur durch historische Anstrengungen. Die Bedeutung von Völkerverständigung und europäischer Integration sowie Möglichkeiten der persönlichen Mitwirkung daran aufzuzeigen, dies wollen wir erreichen!

 

Lehrplaninhalte

Der Lehrplan im Fach Geschichte erstreckt sich von regional- und landesgeschichtlichen, deutschen, europäischen bis zu weltgeschichtlichen Inhalten. Die Schülerinnen und Schüler wenden zur Erschließung historische Forschungsmethoden an und arbeiten an Quellen.

In den Jahrgangsstufen sechs bis inklusive zehn erhalten die Jugendlichen einen chronologisch angeordneten Überblick über zentrale Epochen und Räume der Weltgeschichte mit Schwerpunkten im deutschen und europäischen Raum.

Der Geschichtsunterricht in den Jahrgangsstufen 11 und 12 konzentriert sich auf der Basis des gesammelten Grundwissens auf Längsschnitte, Querschnitte, Vergleiche und problemorientierte Fallstudien. Diese bringen seit der sechsten Klasse erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten in neue Zusammenhänge und erweitert die Allgemeinbildung der jungen Erwachsenen.

Die Wahl eines W- oder P-Seminars im Fach Geschichte eröffnet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich wissenschafts- oder praxisnah mit Themen zu befassen, die den Stoff des Lehrplans weiter vertiefen und ergänzen.

 

W-/P-Seminare im Fach Geschichte am WHG – aktuelle Auswahl

  • „Nacha mach ma halt a Revolution, damit a Ruah is!“ – Revolutionen in der Geschichte (W-Seminar)
  • Von den Anfängen bis #metoo: Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland (W-Seminar)
  • Geschichtsbilder im Film: Die Darstellung der DDR im Spielfilm (W-Seminar)
  • Erstellung eines historischen bzw. politischen Hörspiels (P-Seminar)
  • Erstellung eines historischen Audioguides zur Führung durch das WHG (P-Seminar)

 

Zum neuen LehrplanPLUS im Fach Geschichte

Der neue Lehrplan, der seit 2018 auch im Fach Geschichte eingeführt wird, zielt darauf, die Schülerinnen und Schüler kompetent zu machen. Kompetenz zu besitzen, bedeutet, neue Aufgaben und Problemstellungen selbstständig lösen zu können. Folgende Grundsätze sind dabei wichtig:

  • Historisches Wissen soll anwendbar und übertragbar sein, um Problemlösefähigkeit zu fördern
  • Inhalte sollen einen Lebensweltbezug zur Realität der Jugendlichen besitzen
  • Historisches Wissen soll nachhaltig erworben werden
  • Historische Kompetenz soll durch den multiperspektivischen, multikausalen, gegenwartsbezogenen und handlungsorientierten Umgang mit Quellen erworben werden

 

Lehrwerk

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten im Fach Geschichte mit der „Forum Geschichte“-Reihe von Cornelsen.

 

Geschichte unterwegs und Geschichte zu Besuch am WHG

Vergangenheit kann auch unmittelbar erlebt werden: München und seine Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten, Museen, Archive und Gedenkstätten zu besuchen und dabei „Geschichte vor Ort“ zu begegnen. Darüber hinaus holen wir Geschichte auch in Form von Zeitzeugen oder durch historische Projekte ans WHG.

 

Eine Auswahl an regelmäßig durchgeführten Projekten am WHG:

  • 6. Jahrgangsstufe: Besuch des Ägyptischen Museums München
  • 7. Jahrgangsstufe: Besuch des Schlosses Schleißheim
  • 9. Jahrgangsstufe: Fahrt zur Gedenkstätte Dachau
  • 9. Jahrgangsstufe / Oberstufe: Zeitzeugenbericht eines Holocaustüberlebenden

 

Fahrten mit geschichtlichem Hintergrund:

  • 10. Jahrgangsstufe: Fahrt zur Gedenkstätte Bautzen (fünf Tage) für einen Teil der zehnten Jahrgangsstufe (Thema DDR)

Aktuelle Beiträge aus der Fachschaft:

Die Klasse 9b besucht das NS-Dokumentationszentrum München

Die Klasse 9b besucht das NS-Dokumentationszentrum München

Als Gründungsort der NSDAP spielte die Stadt München eine zentrale Rolle im Aufstieg des Nationalsozialismus. Das NS-Dokumentationszentrum, das sich am Standort des sogenannten „Braunen Hauses“, der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP, befindet, setzt sich kritisch...

mehr lesen
WHG-Schüler bei multimedialer Lesung zu Anne Frank

WHG-Schüler bei multimedialer Lesung zu Anne Frank

Sphärische Klänge elektronischer Musik ziehen durch den Saal des Garchinger Bürgerhauses. Bunte Vignetten eines Comics zeichnen sich auf der Großbildleinwand über der Bühne ab. Aus dem Dunkel ertönt die Stimme von Anne Frank: „Liebe Kitty!“.Die Schauspielerin Sunnyi...

mehr lesen
Sophia Ludewig erhält Landespreis im Geschichtswettbewerb

Sophia Ludewig erhält Landespreis im Geschichtswettbewerb

Im Jahr 2019 stand der Schülerlandeswettbewerb Geschichte ('Erinnerungszeichen') unter dem Motto '100 Jahre Freistaat Bayern: Mitbestimmen - Mitentscheiden - Mitgestalten'. Sophia Ludewig (9d) hat am Wettbewerb teilgenommen und erhielt für ihren Beitrag den '2....

mehr lesen
Zeitzeugengespräch zum Holocaust mit Abba Naor

Zeitzeugengespräch zum Holocaust mit Abba Naor

Am 17. Oktober besuchte der Holocaustüberlebende Herr Abba Naor das WHG, um der neunten und zwölften Jahrgangsstufe seine Geschichte zu erzählen. Insgesamt zweieinhalb Stunden nahm sich Herr Naor Zeit und berichtete von seiner Kindheit im litauischen Kaunas. Bewegend...

mehr lesen