Im Schuljahr 2018/19 wurde mit Unterstützung der Eltern am Werner-Heisenberg-Gymnasium die Vortragsreihe „Wissenschaft zu Gast“ ins Leben gerufen. Dabei halten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) sowie der benachbarten Forschungsinstitute an drei Terminen pro Schuljahr am Werner-Heisenberg-Gymnasium Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen, die im Niveau an das Publikum bestehend aus Eltern, Lehrern sowie vor allem Schülerinnen und Schülern angepasst sind. So werden der gesamten Schulfamilie sowie interessierten Garchinger Bürgerinnen und Bürgern auf verständliche Art und Weise interessante Einblicke in die Welt der Forschung ermöglicht. Diese Vortragsreihe soll damit einen Beitrag leisten zum nachhaltigen, aktiven Austausch zwischen der TUM, ihren benachbarten Forschungsinstituten sowie dem Werner-Heisenberg-Gymnasium. Zudem soll dieses besondere Format bei den Schülerinnen und Schülern vor Ort Begeisterung für naturwissenschaftliche Fragestellungen wecken und sie zu einem Studium im MINT-Bereich motivieren.
Die Vorträge der Reihe „Wissenschaft zu Gast“ finden jeweils in der vorletzten Unterrichtswoche vor den Weihnachts-, Oster und Sommerferien um 18:00 Uhr im Vortragssaal des Werner-Heisenberg-Gymnasiums statt. Die genauen Termine werden auf der Startseite der Homepage bekanntgegeben.
Im aktuellen Schuljahr gehaltene Vorträge:
- 11. Dezember 2023: Prof. Dr. Daniel Cremers, „Vergangenheit und Zukunft der Künstlichen Intelligenz„