Impressionen des Sommerfests vom 26.07.2023

Info
Die SMV (SchülerMitVerantwortung) besteht aus den Schülersprecher/-innen, den Verbindungslehrer/-innen und engagierten Schüler/-innen.
Wir gehen auf Eure Wünsche und Anregungen ein und stellen somit auch eine Verbindung zwischen den Schüler/-innen und Lehrer/-innen her. Wir koordinieren die AKs (Arbeitskreise) der SMV und planen und leiten die jährliche SMV-Fahrt. Wir vertreten Euch und Eure Anliegen im Schulforum. Außerdem treffen wir uns regelmäßig mit anderen Schülersprechern/-innen auf der Bezirksaussprachtagung und der Regionalen Aussprachetagung.
Die Verbindungslehrer/-innen unterstützen die SMV bei der Koordination und sind eine rechtliche und organisatorische Hilfestellung für die Schüler/-innen. Zudem vermitteln sie zwischen Lehrern/-innen und Schüler/-innen bei Problemen und Anliegen.
Wir organisieren vielfältige Aktionen und Veranstaltungen für Euch. Jedes Jahr gibt es z.B. den Nikolaustag, die Sportnacht, die Filmnacht, das Sommerfest und vieles mehr. Dadurch tragen wir zur Mitgestaltung des Schullebens bei.
Zu Beginn des Schuljahres kannst Du Dich mit dem Bewerbungsformular bei uns bewerben. Falls Du im Laufe des Schuljahres Lust bekommst, ein Teil der SMV zu werden, kannst Du ein Motivationsschreiben mit kurzer Vorstellung Deiner Person in den SMV-Briefkasten (vor dem SMV-Zimmer) werfen.
Annika Zhou, Karim Mohamed, Aeneas Saldanha (Schülersprecher/-innen)
Impressionen des Sommerfests vom 26.07.2023
In diesem Jahr organisierte die SMV den ersten schuleigenen WHG-Basar. Im Sinne der Nachhaltigkeit konnten Schülerinnen und Schüler und auch Lehrerkräfte nicht mehr benötigte Dinge verkaufen und so zu einem nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen beitragen....
Zum Ersten Mal konnten wir in diesem Jahr am 19.01 eine Game Night für die 7. bis 9. Jahrgangsstufe veranstalten. Im Turnierprinzip haben alle Spielerinnen und Spieler in der C-Turnhalle zusammen Mario Kart gespielt, sodass zum Ende auch ein Gewinner gekürt werden...
„Verantwortung übernehmen“ – das war erneut der Leitgedanke des Sozialen Tages, der am WHG am 26. Juli 2022 bereits zum 7. Mal mit verschiedenen Projekten durchgeführt wurde. Dabei konnten wir wieder mit unterschiedlichen externen Partnern zusammenarbeiten. Während...
Die Schulfamilie des WHG lädt herzlich ein zum Sommerfest 2022! Programm: 16:00 - 18:00 Stände ab 18:30 Uhr Abendprogramm: Lehrer-Band, Siegerehrungen, Danksagungen, Lehrertanz
Auch dieses Jahr tritt die Schulfamilie des Werner-Heisenberg-Gymnasiums beim Stadtradeln 2022 vom 26.6. bis 16.7.2022 wieder kräftig in die Pedale! Wir laden jeden ein, wieder mitzuradeln!
Am 8.7.22 konnten alle Nachteulen der 8. bis 11. Klassen des WHG zeigen, mit wieviel Energie und sportlichem Ehrgeiz sie für ihr Team kämpfen. Bei vier Ballsportarten galt es Höchstleistung und Teamgeist zu zeigen. Neben 80 Schülerinnen und Schülern ließen es sich...
In diesem Jahr durfte die Schulgemeinschaft des WHG stolz die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" entgegennehmen. Da diese Auszeichnung zugleich auch einen Bildungsauftrag impliziert, hat es sich die SMV zur Aufgabe gemacht, grundlegende Rechte...
Mit großer Freude hatte die Schulgemeinde des WHG die Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im April dieses Jahres entgegengenommen. Es ist daher die Aufgabe aller, dieser Auszeichnung Rechnung zu tragen und sich dafür einzusetzen, dass...
"Bedenkt, bevor der Tag vergeht, für etwas Spaß ist’s nie zu spät!" (Mary Poppins) Frei nach diesem Motto hat die SMV den letzten Freitagabend zu einem besonderen Abend gemacht. Nach reger Planungsarbeit und intensiven Vorbereitungen durften es sich rund 120...