Berufliche Orientierung
Die Bedeutung der Beruflichen Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Schullaufbahn nimmt seit einigen Jahren stetig zu. In diesem Zusammenhang bietet das Werner-Heisenberg-Gymnasium zahlreiche Möglichkeiten:
- Teilnahme am Girls` and Boys` Day bereits in der Unterstufe
- Organisation verschiedener Projekte besonders im Rahmen des Sozialen Tages
- Themen der Arbeitswelt im Unterricht der Mittelstufe, v. a. im Fach Wirtschaft und Recht
- Projekttage zur Beruflichen Orientierung in der Mittelstufe
- verpflichtendes Betriebspraktikum in der Mittelstufe
- P-Seminar mit schulspezifischem Curriculum zur Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe
- Informationsveranstaltungen mit Vorträgen und Workshops
- Betriebserkundungen und Kooperation mit externen Partnerinnen und Partnern
- Besuch von Berufsinformationsmessen mit Vor- und Nachbereitung im Unterricht
- Teilnahme am schulinternen Berufsinformationsabend
- freiwilliges Betriebspraktikum in der Oberstufe
- Unterstützung bei der Aufnahme eines Frühstudiums
- Einzelfallberatung in enger Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit
Wir versuchen es unseren Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, mit der Berufs- und Arbeitswelt auf vielfältige Art und Weise in Kontakt zu treten und dabei anschlussfähige Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben zu gewinnen.
Aktuelle Beiträge:
Die Deutsch-Französische Hochschule zu Gast am WHG
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“…
Mehr lesen ...