
Deutsch-französische Woche am WHG
In der Woche vom 21. - 27. Januar 2022 veranstaltet das Werner-Heisenberg-Gymnasium die deutsch-französische Woche (La semaine franco-allemande). Euch erwartet ein spannendes Programm. Macht mit! Weitere Informationen gibt es beim Klick auf das Plakat: ...

Welt-AIDS-Tag
Ende 2020 lebten in Deutschland 91 400 Menschen mit HIV. Rund 2000 Menschen infizierten sich 2020 neu. (www.aidshilfe.de/hiv-statistik-deutschland-weltweit) Auch wenn eine HIV Infektion mittlerweile mit Medikamenten gut behandelt werden kann, gilt die aus dem HI-Virus...

Spendenaktion Johanniter Weihnachtstrucker
„Sich zu vereinen, heißt teilen lernen.“ (Richard von Weizsäcker) In Zeiten, in denen das Mit- und Füreinander immer wieder zurückstecken müssen, ist es bedeutsam, den humanistischen Grundgedanken der Menschlichkeit wieder in den Fokus zu rücken und greifbar zu...

Experimentierspaß im Advent
Wann schwimmen Tomaten? Wieviel Energie verliert ein "Flummi" beim Aufprall? Kann Wasser bergauf fließen? Dies und noch viel mehr galt es heuer beim "Physik im Advent" zu experimentieren. Dass oftmals auch eine gehörige Portion Bastelspaß mit der Tagesfrage verknüpft...

Das WHG wünscht frohe Weihnachten!
Ein weiteres Jahr mit großen Herausforderungen neigt sich dem Ende zu. Trotz der schwierigen Pandemie-Situation bleiben viele gemeinsame Aktionen in Erinnerung. Aktivitäten wie unser musikalisch-künstlerischer Adventskalender und die neue Schülerzeitung „Durchblick“...

Oh Chemistree, oh chemistree…
Dieser farbenfrohe Chemiker-Weihnachtsbaum entstand im Chemieunterricht mit der Klasse 10B mit Frau Nißl und 10A mit Frau Tremaggi. Man nehme ein paar Tannenzweige, Draht, ein Stativ mit Klemmen und Kolben sowie Salzsäure, Natronlauge und verschiedene Indikatoren, zum...