Werner Heisenberg Gymnasium
  • Startseite
  • Unser WHG
    • Gemeinschaft
    • Namensgeber
    • Begrüßung des Schulleiters
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Jugendsozialarbeit
    • Offene Ganztagsschule
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • AbiBac
    • TUMKolleg
    • TUM-Referenzgymnasium
    • TUMjunior
    • Umweltschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Placeholder
    • Placeholder
    • Placeholder
    • Konzepte
    • Intensivierungskonzept
    • Begabtenförderung
    • Schulbibliothek
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
  • Unterricht
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Informatik
    • Physik
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Geschichte
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Wirtschaft und Recht
    • Chemie
    • Natur und Technik
    • Geographie
    • Sozialkunde / Politik und Gesellschaft
    • Sport
    • Biologie
    • Ethik
    • Oberstufenkoordination
    • Lernmittelfreie Bibliothek
    • Berufliche Orientierung
    • Unterrichtszeiten
    • Individuelle Förderung
    • Wahlunterricht
    • Schülernachhilfe
  • Schulleben
    • Außerunterrichtliches
    • Mensa
    • Der Schulsanitätsdienst (STAB)
    • Erasmus Plus
    • Fahrtenprogramm
    • Tutorenprogramm
    • Wissenschaft zu Gast
    • placeholder
    • Wettbewerbe
    • Mathematikwettbewerbe
    • Jugend forscht
    • Experimente antworten
    • Exciting physics
    • Jugend debattiert
    • Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Schulentwicklung
  • Service
    • Beratung
    • Schulpsychologie
    • Beratungslehrkraft
    • Staatliche Schulberatungsstelle
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • ABC des WHG
    • Dokumente
    • Krankmeldung/Beurlaubung
    • Downloads/Formulare
    • Schulvertrag
    • Hausordnung
    • WHG-Kurier
    • Übertritt und Aufnahme
    • Übertritt in die 5. Klasse
    • Schüleraufnahme
Seite wählen
PS Nachhaltigkeitsvideos – Episode 4: Fleisch

PS Nachhaltigkeitsvideos – Episode 4: Fleisch

von Anna Ranzinger | Dez 16, 2022 | Nachhaltigkeit, P-Seminar, Podcast

Das Auto eines Metzgers ist ein Meatwagen? Lende gut, alles gut? Das klingt lustig, doch unser Fleischkonsum ist leider nicht so flach wie diese Witze, jedoch genauso schlecht. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Quellenangaben Unsere...
WHG erneut zur „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet

WHG erneut zur „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet

von Margaux Hakenjos | Dez 13, 2022 | Nachhaltigkeit, Schulentwicklung

Für unseren Einsatz im vergangenen Schuljahr erhielt das WHG erneut die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Die Maßnahmen in den Themenfeldern Mobilität, Konsum, Energie, Ernährung und Müll haben die Jury – bestehend aus...
PS Nachhaltigkeitsvideos – Episode 4: Fleisch

PS Nachhaltigkeitsvideos – Episode 3: Tropische Früchte

von Anna Ranzinger | Dez 9, 2022 | Nachhaltigkeit, P-Seminar, Podcast

Früchte sind lecker. Doch ihre Herkunft hat manchmal einen faden Beigeschmack. Wie umweltfreundlich sie sind und was man gegen die Umweltschädlichkeit der Früchte machen kann, das lernt ihr in dieser Folge.   Quellenangaben Quellen:...
Nachhaltigkeits-Challenge Dezember 2022

Nachhaltigkeits-Challenge Dezember 2022

von Anna Ranzinger | Dez 2, 2022 | Nachhaltigkeit

Das WHG-Nachhaltigkeits-Team startet ab sofort jeden Monat eine neue Challenge zum Thema Nachhaltigkeit. Mach mit bei unserer Dezember-Aktion und schicke einen Screenshot von deinem „Wald“ bis 09.01.2023 an nachhaltig@werner-heisenberg.de.
PS Nachhaltigkeitsvideos – Episode 4: Fleisch

PS Nachhaltigkeitsvideos – Episode 2: Lebensmittelverschwendung

von Anna Ranzinger | Dez 2, 2022 | Nachhaltigkeit, P-Seminar, Podcast

Diese Folge beschäftigt sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung. Was genau sagt das Mindesthaltbarkeitsdatum aus und wie vermeide ich die Verschwendung von Lebensmitteln?   Quellenangaben Unsere...
PS Nachhaltigkeitsvideos – Episode 4: Fleisch

PS Nachhaltigkeitsvideos – Episode 1: Vegetarische Ernährung

von Anna Ranzinger | Nov 25, 2022 | Nachhaltigkeit, P-Seminar, Podcast

Die Videoreihe des P-Seminars Nachhaltigkeitspodcast beschäftigt sich mit aktuellen Umwelthemen und -problemen wie beispielsweise dem Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung, etc.. Mithilfe von auf Instagram veröffentlichten, animierten Videos klärt das...
Seite 1 von 212»






Kalender

clock-icon
  1. 30. Januar

    Festlegung 3. Abiturfach

  2. 1. Februar

    Wissenschaftstag TUMKolleg

  3. 2. Februar

    Exkursion 6a 1.-4. Std

    clock-icon 8:00 - 11:15
  4. 7. Februar

    Berufsberatung Q11 und Q12 nach Anmeldung

  5. 8. Februar

    Exkursion 6b 1.-4. Std

    clock-icon 8:00 - 11:15

Alle Veranstaltungen anzeigen

Adventskalender

Schwarzes Brett

 
  • WHG Info Brochure in English (P-Seminar 2021/22)
  • Präsenzunterricht für alle Klassen
  • Mensa: regulärer Betrieb ab 19.09.2022
  • Gütesiegel "Treffpunkt Schulbibliothek - Fit in Medien!"
  • WHG-Kurier Ausgabe Nr. 2
  • Unterrichtsbefreiung
  • Elternportal
  • Ukraine Info 🇩🇪
  • Ukraine Info 🇺🇦
  • Schulhühner 🐔

Partner


Partner Logo:Stadt Garching

Partner Logo:Landkreis Münchent

Partner Logo:Awo

Partner Logo:Kreisjugendring

Partner Logo:TUM

Partner Logo:Tum-Junior

Partner Logo:LMU

Partner Logo:Erasmus Plus

Partner Logo:Jugend debattiert

Partner Logo:Jugend Forscht

Partner Logo:Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Partner Logo:Umweltschule in Europa

Partner Logo:Vorlesewettbewerb

Partner Logo:Delf Junior

Impressum
Kontakt
Datenschutz
Presse
2021