Beiträge von Anna Ranzinger
Wissenschaftswoche der 11. Klassen zum Thema „Wasser“
Im Rahmen der Wissenschaftswoche vom 24.-28.3.2025 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe beschäftigten sich mit dem fächerübergreifenden Thema „Wasser“. In der Woche, in der die Unterrichtsorganisation aufgelöst…
WeiterlesenMit Vokabeln helfen
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern sowie den Kindern der 5. Jahrgangsstufe und der 6a, die so fleißig Englischvokabeln gelernt haben, dass 2865,55 € an Spenden…
WeiterlesenSchulschach-Meisterschaften 2024/2025
Wie fast jedes Jahr nahm das WHG an der Münchner Schulschachmeisterschaft teil. Besonders bemerkenswert war in dieser Saison die Anzahl unserer Mannschaften: Insgesamt traten vier Teams an, darunter zwei Mädchenmannschaften.…
WeiterlesenProgrammieren mit Ozobots – Akademie beim Workshop
Zuerst entdeckten die Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung ROBOTIK, was Roboter ausmacht: Wie sehen sie aus? Was macht einen Roboter aus und wie wird er zum „Leben“ erweckt? Welche…
WeiterlesenÜbertritt 2025
Unser Infoabend fand am 12.3.2025 statt. Eine Kurzversion der Präsentation finden Sie hier (PDF). Am Mittwoch, den 26.3.2025, öffnete das Werner-Heisenberg-Gymnasium nachmittags seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, die…
WeiterlesenFranzösische Schüler zu Gast am WHG
Ende Januar hatten die Schüler der 10. und 11. Klasse die Gelegenheit, für eine Woche französische Austauschschüler aus Reims zu empfangen. In dieser Woche konnten wir viele gemeinsame Aktivitäten mit…
WeiterlesenDeutsch-Französischer Tag 2025
Wenn das Schulhaus wieder in den Farben der Trikolore erstrahlt, wenn die Schülerinnen und Schüler beim Betreten des Schulhauses mit französischer Musik empfangen werden und in den Pausen der Duft…
WeiterlesenLand im Portrait: Ruanda
Die Klasse 10d stellt seit Dezember 2024 das „Land der tausend Hügel“, Ruanda, der Schulfamilie auf einer Schautafel im Foyer vor. Ruanda, ein kleines Land im östlichen Zentralafrika, dürfte…
WeiterlesenBenjamin Speth vertritt das WHG beim 57. Deutsch-Französischen Seminar in Fischbachau
Vom 22. bis 24. Januar 2025 trafen sich hochrangige Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Kultur in Fischbachau, um über den aktuellen Stand sowie künftige Perspektiven der deutsch-französischen beziehungsweise bayerisch-französischen…
WeiterlesenAkademie-Besuch beim US-Konsul im Amerikahaus
„Aktuelle Entwicklungen in der amerikanischen Politik, die lange Tradition der amerikanischen Demokratie, die USA als Einwanderungsnation, das Verhältnis zwischen den USA und Deutschland – all das sind wichtige Themen, die…
Weiterlesen