Werner Heisenberg Gymnasium
  • Startseite
  • Unser WHG
    • Gemeinschaft
    • Namensgeber
    • Begrüßung des Schulleiters
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Jugendsozialarbeit
    • Offene Ganztagsschule
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • AbiBac
    • TUMKolleg
    • TUM-Referenzgymnasium
    • TUMjunior
    • Umweltschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Placeholder
    • Placeholder
    • Placeholder
    • Konzepte
    • Intensivierungskonzept
    • Begabtenförderung
    • Schulbibliothek
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
  • Unterricht
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Informatik
    • Physik
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Geschichte
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Wirtschaft und Recht
    • Chemie
    • Natur und Technik
    • Geographie
    • Sozialkunde / Politik und Gesellschaft
    • Sport
    • Biologie
    • Ethik
    • Oberstufenkoordination
    • Lernmittelfreie Bibliothek
    • Berufliche Orientierung
    • Unterrichtszeiten
    • Individuelle Förderung
    • Wahlunterricht
    • Schülernachhilfe
  • Schulleben
    • Außerunterrichtliches
    • Mensa
    • Der Schulsanitätsdienst (STAB)
    • Erasmus Plus
    • Fahrtenprogramm
    • Tutorenprogramm
    • Wissenschaft zu Gast
    • placeholder
    • Wettbewerbe
    • Mathematikwettbewerbe
    • Jugend forscht
    • Experimente antworten
    • Exciting physics
    • Jugend debattiert
    • Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Schulentwicklung
  • Service
    • Beratung
    • Schulpsychologie
    • Beratungslehrkraft
    • Staatliche Schulberatungsstelle
    • Außerschulische Hilfsangebote
    • ABC des WHG
    • Dokumente
    • Krankmeldung/Beurlaubung
    • Downloads/Formulare
    • Schulvertrag
    • Hausordnung
    • WHG-Kurier
    • Übertritt und Aufnahme
    • Übertritt in die 5. Klasse
    • Schüleraufnahme
Seite wählen
Die Klasse 9b besucht das NS-Dokumentationszentrum München

Die Klasse 9b besucht das NS-Dokumentationszentrum München

von Anna Ranzinger | Okt 20, 2022 | Geschichte

Als Gründungsort der NSDAP spielte die Stadt München eine zentrale Rolle im Aufstieg des Nationalsozialismus. Das NS-Dokumentationszentrum, das sich am Standort des sogenannten „Braunen Hauses“, der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP, befindet, setzt sich kritisch...
Informationsboard schafft Gelegenheit für fundierten Austausch über Russland-Ukraine-Krieg

Informationsboard schafft Gelegenheit für fundierten Austausch über Russland-Ukraine-Krieg

von Anna Ranzinger | Mrz 24, 2022 | Geschichte, Sozialkunde

Bilder von Anschlägen, verletzten oder gar toten Menschen sowie Schlagzeilen von neuen Angriffen auf die Ukraine begegnen uns aktuell fast täglich und im Minutentakt auf verschiedensten Wegen.Doch nicht nur die Inhalte sind besorgniserregend, sondern auch die...
WHG-Schüler bei multimedialer Lesung zu Anne Frank

WHG-Schüler bei multimedialer Lesung zu Anne Frank

von Raphael Schütt | Mai 1, 2020 | Deutsch, Geschichte

Sphärische Klänge elektronischer Musik ziehen durch den Saal des Garchinger Bürgerhauses. Bunte Vignetten eines Comics zeichnen sich auf der Großbildleinwand über der Bühne ab. Aus dem Dunkel ertönt die Stimme von Anne Frank: „Liebe Kitty!“.Die Schauspielerin Sunnyi...
Sophia Ludewig erhält Landespreis im Geschichtswettbewerb

Sophia Ludewig erhält Landespreis im Geschichtswettbewerb

von Raphael Schütt | Nov 20, 2019 | Geschichte, Wettbewerbe

Im Jahr 2019 stand der Schülerlandeswettbewerb Geschichte (‚Erinnerungszeichen‘) unter dem Motto ‚100 Jahre Freistaat Bayern: Mitbestimmen – Mitentscheiden – Mitgestalten‘. Sophia Ludewig (9d) hat am Wettbewerb teilgenommen und...
Zeitzeugengespräch zum Holocaust mit Abba Naor

Zeitzeugengespräch zum Holocaust mit Abba Naor

von Raphael Schütt | Okt 17, 2019 | Geschichte, Uncategorized

Am 17. Oktober besuchte der Holocaustüberlebende Herr Abba Naor das WHG, um der neunten und zwölften Jahrgangsstufe seine Geschichte zu erzählen. Insgesamt zweieinhalb Stunden nahm sich Herr Naor Zeit und berichtete von seiner Kindheit im litauischen Kaunas. Bewegend...






Kalender

clock-icon
  1. 1. Februar

    Wissenschaftstag TUMKolleg

  2. 2. Februar

    Exkursion 6a 1.-4. Std

    clock-icon 8:00 - 11:15
  3. 7. Februar

    Berufsberatung Q11 und Q12 nach Anmeldung

  4. 8. Februar

    Exkursion 6b 1.-4. Std

    clock-icon 8:00 - 11:15
  5. 8. Februar

    Exkursion alle 7. Klassen nach Mühldorf

    clock-icon 8:00 - 13:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Adventskalender

Schwarzes Brett

 
  • WHG Info Brochure in English (P-Seminar 2021/22)
  • Präsenzunterricht für alle Klassen
  • Mensa: regulärer Betrieb ab 19.09.2022
  • Gütesiegel "Treffpunkt Schulbibliothek - Fit in Medien!"
  • WHG-Kurier Ausgabe Nr. 2
  • Unterrichtsbefreiung
  • Elternportal
  • Ukraine Info 🇩🇪
  • Ukraine Info 🇺🇦
  • Schulhühner 🐔

Partner


Partner Logo:Stadt Garching

Partner Logo:Landkreis Münchent

Partner Logo:Awo

Partner Logo:Kreisjugendring

Partner Logo:TUM

Partner Logo:Tum-Junior

Partner Logo:LMU

Partner Logo:Erasmus Plus

Partner Logo:Jugend debattiert

Partner Logo:Jugend Forscht

Partner Logo:Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Partner Logo:Umweltschule in Europa

Partner Logo:Vorlesewettbewerb

Partner Logo:Delf Junior

Impressum
Kontakt
Datenschutz
Presse
2021