Französisch
Bedeutung des Französischen
in Europa und im Rest der Welt
- nach Deutsch die meistgesprochene Sprache in Europa (noch vor Englisch) eine der beiden offiziellen Sprachen in der EU
- Amtssprache in mehr als 30 Ländern
- Mutter- oder Zweitsprache von mehr als 180 Millionen Menschen
- internationale Verkehrssprache: Arbeits- und Konferenzsprache in zahlreichen internationalen Organisationen
für die Wirtschaft
- Französisch ist die Sprache unseres wichtigsten Handelspartners (ca. 3000 deutsche Firmen in Frankreich, ca. 1500 französische Firmen in Deutschland)
- wichtige Zusatzqualifikation (Englisch wird heute vorausgesetzt)
- intensive Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik (z.B. Airbus)
für die Ausbildung
- Brückensprache zu anderen romanischen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch)
- Schulpartnerschaften
- Doppeldiplom für Karriere in beiden Ländern (DELF)
- Deutsch-Französische Hochschulen: über 200 bilinguale Studiengänge
in Kunst, Kultur und Gastronomie
- Einblick in die französische Literatur
- Französisch als wichtige Sprache in Modewelt und Esskultur
Ziele des Französischunterrichts
- Förderung der Sprechfertigkeit, Fähigkeit zu Kommunikation und Freude an der Sprache
- Interkulturelle Kompetenz
- Stärkung des Interesses am Leben und an der Kultur Frankreichs
- Aufbau persönlicher Beziehungen
Französisch am WHG
Französisch als 2. Fremdsprache
- ab Klasse 6: Festlegung auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig
- ab Klasse 10: Teilnahme am AbiBac Programm möglich
Französisch als 3. Fremdsprache
- ab Klasse 8: Festlegung auf den neusprachlichen Zweig
- raschere Progression durch die Basis des Lateinischen
- ab Klasse 10 Teilnahme am AbiBac Programm möglich
→ ab Ende der 10. Jahrgangsstufe verfügen alle Lernenden gleichermaßen über grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten, die in den Jahrgangsstufen 11 und 12 noch vertieft werden können.
AbiBac
- ist ein Bildungsgang, der es den Schülerinnen und Schülern, die ihn besuchen, ermöglicht, gleichzeitig das deutsche Abitur und das französische baccalauréat zu erlangen.
- bedeutet intensiven Französischunterricht und bilingualen Sachfachunterricht in den Fächern Geschichte, Sozialkunde und Geographie.
- führt zu annähernder Zweisprachigkeit.
- ist eine Zusatzqualifikation, die nicht jeder vorweisen kann.
- lebt den europäischen Gedanken.
- Teilnahme am Prix des lycéens allemands, einem vom Institut Français in Zusammenarbeit mit dem Klett-Verlag seit 2004 organisierten Literaturpreis. Hier stellte das WHG bereits zweimal die Siegerin und zweimal die Zweitplatzierte im bayerischen Vorentscheid.
Schüleraustausch
- seit über 40 Jahren mit dem Collège Saint Exupéry in Varennes-sur-Allier für die 8. Klassen F2
- seit über 20 Jahren mit dem Lycée Jean-Jaurès in Reims für die 10. Klassen F2, F3 und AbiBac.
Deutsch-Französischer Tag
Ziele:
- Vergegenwärtigung der deutsch-französischen Freundschaft
- Wecken von Interesse und Neugier am französischen Partner sowie an der Kultur und Sprache unseres Nachbarlandes
Aktivitäten:
- Vorlesewettbewerb
- Frankreichquiz
- musikalische und tänzerische Darbietungen
- Herstellung und Verkauf von Crêpes
- Infostände
W- und P-Seminare
Jahr | W-Seminar: |
---|---|
2021/23 | La France, un pays contrarié par ses contrastes |
2020/22 | L’Alsace |
2019/21 | Québec |
2018/20 | Paris |
2017/19 | La femme au Maghreb |
2016/18 | Littérature et film – l’adaptation d’œuvres littéraires pour le grand écran |
Jahr | P-Seminar: |
---|---|
2020/22 | 20 Jahre AbiBac! – Comment ça se fête? |
Sprachzertifikate
2020/21: Vorbereitungskurs für das DELF Scolaire A1/A2 mit mündlicher und schriftlicher Prüfung im Frühjahr 2021
2021/22: Vorbereitungskurs für das DELF Scolaire A1/A2 mit mündlicher und schriftlicher Prüfung im Frühjahr 2022
Aktuelles aus der Fachschaft:
On y va! Austausch mit Bonneville
Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aus der 8d und 8e…
Mehr lesen ...Vorlesewettbewerb Französisch der 7. Klassen
Am 21. Dezember 2023 kamen alle Klassensieger der drei Französischgruppen…
Mehr lesen ...« On écrit sur les murs…
..les noms de ceux qu’on aime » – Dieses bekannte…
Mehr lesen ...CampusFrance am WHG
Frankreich ist unser Nachbar und in Europa unser wichtigster Partner…
Mehr lesen ...Das WHG beim deutsch-französischen Schülertag 2023
Das 60-jährige Jubiläum des Élysée-Vertrages nahm Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des…
Mehr lesen ...Kreativ und einfallsreich – Geschichtenwettbewerb der Sprachen am WHG
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“…
Mehr lesen ...Frankreichaustausch der 8. Klassen mit Bonneville
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“…
Mehr lesen ...On y va! Endlich wieder Austausch!
Die Klassen 8abcd freuen sich sehr auf ihren Schüleraustausch mit…
Mehr lesen ...Schüleraustausch der 8. Klassen mit Frankreich
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“…
Mehr lesen ...