AbiBac
Das AbiBac ist ein Doppeldiplom: Seit 1994 können sowohl deutsche als auch französische Schülerinnen und Schüler gleichzeitig das deutsche Abitur und das französische baccalauréat erwerben.
In Deutschland gibt es 92 Schulen, die das AbiBac anbieten. In Bayern führten 1999 das Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching und das Dante-Gymnasium in München als erste bayerische Gymnasien das AbiBac ein. Inzwischen haben sieben weitere Gymnasien dieses Erfolgsmodell übernommen. Auf jeden Fall ist das AbiBac eine besondere Zusatzqualifikation, die nicht jeder vorweisen kann!
Neben dem Unterricht im Fach Französisch, das ab der Q12 fünfstündig unterrichtetes Leistungsfach ist, besuchen die Schülerinnen und Schüler des AbiBac ab der 11. Klasse den bilingualen Sachfachunterricht in den Fächern Geschichte und Geographie. Dabei blicken sie über den Tellerrand der vom bayerischen Lehrplan vorgeschriebenen Lerninhalte hinaus und gewinnen eine neue, erweiterte Perspektive auf die Sachfächer.

Im Verlauf der 11. Klasse nimmt die französische Sprache sukzessive den Platz der Muttersprache ein: Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht mehr DIE Fremdsprache, sie lernen IN der Fremdsprache. So bauen sie ihre fremdsprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten aus, erwerben gleichzeitig den fachspezifischen Fachwortschatz sowohl in der Fremd- als auch in der Muttersprache und lernen die für die Sachfächer typischen Quellengattungen zu erschließen und zu analysieren.
Dank dieses intensiven „Sprachbades“ sind die AbiBacler nach Abschluss des Bildungsgangs nahezu zweisprachig.
Aktuelle Beiträge:
Benjamin Speth vertritt das WHG beim 57. Deutsch-Französischen Seminar in Fischbachau
Vom 22. bis 24. Januar 2025 trafen sich hochrangige Vertreter…
Mehr lesen ...25 Jahre AbiBac am Werner-Heisenberg-Gymnasium
1999 führte das Werner-Heisenberg-Gymnasium als eines der ersten Gymnasien in…
Mehr lesen ...CampusFrance am WHG
Frankreich ist unser Nachbar und in Europa unser wichtigster Partner…
Mehr lesen ...Das WHG beim deutsch-französischen Schülertag 2023
Das 60-jährige Jubiläum des Élysée-Vertrages nahm Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des…
Mehr lesen ...Die deutsch-französische Woche am WHG
Bei französischer Musik, dem Geruch nach frischen Crêpes und einer…
Mehr lesen ...Die Deutsch-Französische Hochschule zu Gast am WHG
Französisch in der Oberstufe – und dann? In ihrem Vortrag…
Mehr lesen ...