Programmieren mit Ozobots – Akademie beim Workshop
Zuerst entdeckten die Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung ROBOTIK, was Roboter ausmacht: Wie sehen sie aus? Was macht einen Roboter aus und wie wird er zum „Leben“ erweckt? Welche Aufgaben übernehmen sie heute schon? Und was brauchen sie dafür? Gibt es moralische Themen im Bezug zu Robotern? Welche Gesetze müssen Roboter beachten?
Die Schülerinnen und Schüler lernten verschiedene Roboter kennen, von Industrierobotern bis hin zu Servicerobotern und Prothesen in der Medizin. Auch die Roboter-Robbe für Demenzkranke wurde ausführlich erklärt und so erkannten die Teilnehmer, dass eine Robbe in keiner Kultur negativ besetzt ist und sich somit gut als „Kuscheltier“ weltweit eignet.
Mit einfach programmierbaren Mini-Robotern, den Ozobots, lernten sie anschließend spielerisch eigene Programme zu schreiben, um ihren Roboter Aufgaben lösen zu lassen. Die 2,5 Stunden vergingen wie im Flug und alle sind sich einig, dass die Ozobots wirklich eine gute Lösung sind, um Programmieren zu lernen. Ein absolut empfehlenswerter Workshop und eine lehrreiche Exkursion der Akademie.
Johannes Schmidt, 6a
