Wissenschaft zu Gast
Wissenschaft zu Gast: „Batterien und andere Kuriositäten zur Speicherung und effizienten Nutzung von elektrischer Energie“ (Prof. Dr. Tom Nilges)
Am Montag, 09.12.24, 18 Uhr, findet der erste Vortrag der Reihe „Wissenschaft zu Gast“ im Schuljahr 2024/25 statt. Als Sprecher konnten wir Herrn Prof. Dr. Tom Nilges gewinnen, der seinen…
WeiterlesenWissenschaft zu Gast: „Präzisionsexperimente zur Untersuchung des frühen Universums“ (Prof. Dr. Peter Fierlinger)
Am Donnerstag, 18.07.2024, 18:30 Uhr, findet der dritte Vortrag der Reihe „Wissenschaft zu Gast“ im Schuljahr 2023/24 statt. Als Sprecher konnten wir Herrn Prof. Dr. Peter Fierlinger gewinnen, der seinen…
WeiterlesenWissenschaft zu Gast: „DNA – Mit den Bausteinen des Lebens Nanoarchitektur entwerfen“ (Prof. Dr. Tim Liedl)
Am Donnerstag, 21.03.24, 18 Uhr, findet der zweite Vortrag der Reihe „Wissenschaft zu Gast“ im Schuljahr 2023/24 statt. Als Sprecher konnten wir Herrn Prof. Dr. Tim Liedl gewinnen, der seinen…
WeiterlesenWissenschaft zu Gast: „Vergangenheit und Zukunft der Künstlichen Intelligenz“ (Prof. Dr. Daniel Cremers)
Am Montag, 11.12.23, 18 Uhr, findet der erste Vortrag der Reihe „Wissenschaft zu Gast“ im Schuljahr 2023/24 statt. Als Sprecher konnten wir Herrn Prof. Dr. Daniel Cremers gewinnen, der seinen…
WeiterlesenWissenschaft zu Gast: „Die dunkle Seite des Universums“ (Prof. Dr. Jochen Weller)
Am Dienstag, 11.07.23, 19 Uhr, findet im Vortragssaal der dritte Vortrag der Reihe „Wissenschaft zu Gast“ im Schuljahr 2022/23 statt. Sprecher wird diesmal Herr Prof. Dr. Jochen Weller sein, der…
WeiterlesenWissenschaft zu Gast: Dr. Franz Hauber – „Erkenntnisse der heutigen Gehirnforschung – Folgerungen für Ethik und Menschenbild“
Am Mittwoch, 22.03.2023 wird Dr. Franz Hauber um 18 Uhr im Rahmen der „Wissenschaft zu Gast“-Reihe seinen Vortrag „Erkenntnisse der heutigen Gehirnforschung – Folgerungen für Ethik und Menschenbild“ am WHG…
Weiterlesen