Seite auswählen

Herzlich willkommen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching

 

Info

Sozialkunde / Politik und Gesellschaft

Selbstverständnis und Ziele des Faches

 

Politische Bildung

Sozialkunde bzw. Politik und Gesellschaft ist das Leitfach der politischen Bildung am Gymnasium und wird von der zehnten bis zur zwölften Jahrgangsstufe gelehrt. Ziel des Sozialkundeunterrichts ist die Demokratiefähigkeit junger Menschen.

Die Schülerinnen und Schüler sollen kompetent gemacht werden, sich aktiv am politischen und gesellschaftlichen Leben in Deutschland beteiligten zu können. Dazu werden die wichtigsten Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die demokratische Grundordnung und Grundlagen der internationalen Politik behandelt. Demokratie, Frieden und Freiheit als grundlegende Prinzipien, vor allem die Achtung der Menschenwürde und -rechte sollen den Schülerinnen und Schülern in Abgrenzung zu freiheitsgefährdenden Gegenmodellen nahegebracht werden.

Aktuelle politische Diskussionen erhalten Raum im Unterricht, um Einsicht in die demokratische Lösung von Konflikten aufzuzeigen. Vor allem sollen dabei Beispiele gewählt werden, die die Schülerinnen und Schüler unmittelbar betreffen. So werden Urteilsfähigkeit und die Vertretung der eigenen politischen Interessen gefördert, sodass die Jugendlichen sich zu mündigen Staatsbürgern entwickeln, die in der Gesellschaft offen, tolerant, verantwortungsvoll und selbst bestimmt agieren können und sich durch Demokratiekompetenz auszeichnen.

 

Kooperation mit dem Fach Geschichte

Um diese hochrangigen Ziele erreichen zu können, wird eng mit dem Fach Geschichte zusammengearbeitet. Gegenwärtige werden mit historischen Entwicklungen verglichen und in Beziehung gesetzt. Neben dem Verständnis der komplexen politischen Welt der Vergangenheit und der Gegenwart sollen auch zukünftige Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewusst gemacht werden. Dazu wurden die Lehrplaninhalte der beiden Fächer miteinander verzahnt.

 

Lehrplaninhalte

Das Fach Sozialkunde zeigt die Entwicklung gesellschaftlicher Systeme und politischer Prozesse auf regionaler, deutscher, europäischer und internationaler Ebene auf.

 

Inhalte der Jahrgangsstufen:

 

Jahrgangstufe 10:

  • Grundlagen der Verfassungsordnung
  • Mitwirkungsmöglichkeiten in der Demokratie
  • Grundzüge der politischen Ordnung in Deutschland
  • Fächerübergreifendes Projekt mit Geschichte

Jahrgangstufe 11:

  • Struktur und Wandel der Gesellschaft in der BRD
  • Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart: Demokratie und Diktatur

Jahrgangstufe 12:

  • Europäische Einigung
  • Frieden und Sicherheit als Aufgabe der internationalen Politik
  • Herausforderungen für die Politik in einer globalisierten Welt

Aktuelle Beiträge aus der Fachschaft:

Juniorwahl am WHG

Juniorwahl am WHG

Am 9.6.2024 wurden die Bürgerinnen und Bürger wieder an die Wahlurne gebeten, um über die Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes zu bestimmen. Durch die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre können nun erstmals auch Jugendliche ihrer staatsbürgerlichen...

mehr lesen
Juniorwahl: WHG wählt

Juniorwahl: WHG wählt

Am 21. und 23. September fand die Juniorwahl für die Jahrgangsstufen 9, 10, 11 und 12 am WHG statt. 457 von 479 Schülerinnen und Schüler nahmen teil und somit lag die Wahlbeteiligung bei starken 95 %. Das sagen die Teilnehmenden: Wählen, ohne wahlberechtigt zu sein?...

mehr lesen
Juniorwahl am WHG

Juniorwahl am WHG

Als eine von rund 4500 Schulen in Deutschland nimmt das WHG an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil! Dabei können alle Schülerinnen und Schüler von der 9. bis zur 12. Jahrgangsstufe ihre Stimmen in einer realitätsnah simulierten Wahl in der zweiten Schulwoche...

mehr lesen
Strahlende Sieger beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Strahlende Sieger beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Beim digitalen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ 2021 konnten sich zwei Teilnehmer vom Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching über einen Preis freuen. Mit ihren herausragenden Projekten, die sie im Rahmen ihrer Seminararbeit an der Technischen Universität München sehr...

mehr lesen