Schulschach-Meisterschaften 2024/2025
Wie fast jedes Jahr nahm das WHG an der Münchner Schulschachmeisterschaft teil. Besonders bemerkenswert war in dieser Saison die Anzahl unserer Mannschaften: Insgesamt traten vier Teams an, darunter zwei Mädchenmannschaften. Das ist bei uns jedoch nichts Neues, denn bereits vor zwei Jahren haben sich unsere Mädchen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert – ein Ziel, das sie auch in dieser Saison anstrebten.
Die Münchner Meisterschaft fand am 22. Februar in unserer Schule statt. Unsere WK 3-Mannschaft (Ayaz Aydin, Julius Stein 8d, Xaver Doblander 5b) erzielte ein solides Ergebnis und belegte den 10. Platz von 21 Teams. Ein beachtlicher Erfolg, da die WK 3 mit der WK Real-/Mittelschule zusammen spielen musste. Unsere WK 2-Mannschaft (Daniel Chua 6a, Alina Muhina 11c, Maik Piffczyk 11c, Tobias Menzinger Q12) hatte es mit neun Teams in ihrer Altersklasse zu tun, darunter starke Konkurrenz. Viele Mannschaften waren bekannt, dennoch war es schwieriger als sonst, da unser stärkster Spieler, Denis Werner (Q12), altersbedingt nicht mehr teilnehmen durfte. Dadurch konnten wir unseren Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen und landeten auf dem 6. Platz. Unsere Mädchenmannschaften hatten sich fest vorgenommen, noch besser abzuschneiden als im letzten Jahr. Sie starteten stark in das Turnier, indem sie den Vorjahressieger gleich in der ersten Runde mit 3:1 besiegten. Ein vielversprechender Auftakt! Das Turnier wurde im bewährten Modus gespielt, wobei maximal zehn Mannschaftspunkte erreicht werden konnten. Unsere erste Mädchenmannschaft (Aditi Anaparthi 10b, Amelie Werner 6b, Anika Anaparthi 5c, Sandra Piffczyk 6c) sicherte sich den Titel und qualifizierte sich damit für die Bayerische Meisterschaft. Auch die zweite Mädchenmannschaft( Valeria Willinger 5b, Lea Seidler 6c, Elisabeth Mendl 5a, Frida Langl 6e) erzielte ein gutes Ergebnis und konnte die Hälfte der Punkte für sich verbuchen.
Am 15. März trat unsere erste Mädchenmannschaft in Neumarkt zur Bayerischen Meisterschaft an. Verstärkt durch Alina Muhina, die wertvolle Erfahrung mitbrachte, stellte sich das Team einer diesmal besonders starken Konkurrenz. Das zeigte sich bereits in der zweiten Runde, als die ersten beiden Bretter gegen Gegnerinnen mit knapp 200 Elo-Punkten mehr zu kämpfen hatten. Trotz dieses Nachteils gelang ein 2:2-Unentschieden – eine beeindruckende Leistung.In der dritten Runde siegte Brett 3 rasch, während die anderen kämpften. Besonders an Brett 1 war es spannend: Alina traf erneut auf eine deutlich höher gewertete Gegnerin, die jedoch unter Zeitdruck verlor. Dieses 4:0-Ergebnis motivierte das gesamte Team und führte zu einem weiteren schnellen Sieg in der vierten Runde.In der fünften Runde wartete jedoch eine besonders starke Mannschaft. Nach zehn Minuten spielte Anika remis, und als Alina verlor, lag der Druck auf Brett 2 und 3. Während Amelie die Nerven behielt und gewann, musste sich Aditi an Brett 2 leider geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage ließ sich das Team nicht entmutigen und gewann die verbleibenden Runden jeweils mit 4:0. Am Ende reichte es dennoch nicht für den Titel: Die Mannschaft aus Geretsried, gegen die wir in der dritten Runde noch 4:0 gewonnen hatten, sicherte sich den Meistertitel. Somit wurden unsere Mädchen erneut Bayerische Vizemeisterinnen.
Die Mädchenmannschaft hat in diesem Jahr erneut bewiesen, wie stark sie ist, und gezeigt, dass sie das Potenzial für den ganz großen Erfolg hat. Auch wenn es diesmal nicht für den ersten Platz gereicht hat, bleiben Motivation und Teamgeist ungebrochen. In den kommenden Jahren wollen sie weiter an sich arbeiten und erneut angreifen – vielleicht gelingt es ihnen ja, sich den Titel zu holen. Mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Zusammenhalt werden sie sicherlich weiterhin ihr Bestes geben, um ihre Ziele zu erreichen.
Alina Muhina 11c
