Seite auswählen

Herzlich willkommen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching

 

Info

Mathematikwettbewerbe

Warum eigentlich an Wettbewerben teilnehmen?

Sich Herausforderungen zu stellen und sie zu meistern, alleine oder im Team, kann man nicht früh genug lernen, da man in allen Lebensbereichen mit dieser Situation konfrontiert wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schülerwettbewerbe schaffen sich Erfolgserlebnisse, die ihr Selbstbewusstsein stärken, sie trainieren das problem- und lösungsorientierte Arbeiten, wenden das im Unterricht erworbene Wissen eigenständig an und erweitern es – sie schärfen sozusagen ihren Blick über den eigenen Tellerrand. Dadurch werden unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur darauf vorbereitet, an eigene, vielleicht sogar ungewöhnliche Ideen zu glauben, sondern auch darin bestärkt, diese zielstrebig und voller Freude zu verfolgen. Dies sind nur ein paar der Gründe, warum Mathematikwettbewerbe eine Bereicherung für den Einzelnen darstellen und deshalb im schulischen Rahmenprogramm unseres Gymnasiums fest verankert sind.

 

Unsere aktuellen Angebote – eine Übersicht

Die Mathematikolympiade

Dabei handelt es sich um einen Einzelwettbewerb, der sich je nach Altersstufe über 3 bis 4 Runden erstreckt und an dem Schülerinnen und Schüler von Jahrgangsstufe 5 bis 12 teilnehmen können. Beginnend mit der Schulrunde, im Rahmen derer eine Bearbeitung der drei bis sechs klassenstufenspezifischen Knobelaufgaben zu Hause zulässig ist, kann sich über entsprechende Leistungen für die als Klausurrunde konzipierte Regional-, Landes- oder sogar Bundesrunde qualifiziert werden.

Details zur Gestaltung der einzelnen Runden finden sich hier  und eine Übersicht über die Aufgaben der vergangenen Jahre, die zu Trainingszwecken genutzt werden können, werden im Archiv bereitgestellt.

 

WHG Teilnahme und Erfolge:

Schuljahr 2015/16: Schulrunde (27 TeilnehmerInnen), Regionalrunde (21TN), Landesrunde (4 TN), Qualifikation zum Auswahlseminar der Bundesrunde (1 TN)
Schuljahr 2016/17: Schulrunde (20 TN), Regionalrunde (15 TN), Landesrunde (3 TN)
Schuljahr 2017/18: Schulrunde (15 TN), Regionalrunde (15 TN), Landesrunde (2 TN)
Schuljahr 2018/19: Schulrunde (20 TN), Regionalrunde (15 TN), Landesrunde (2 TN)
Schuljahr 2019/20: Schulrunde (24 TN), Regionalrunde (21 TN), Landesrunde (2 TN)
Schuljahr 2020/21: Schulrunde (31 TN), Regionalrunde (18 TN), Landesrunde (3 TN)

Der Känguru Wettbewerb

Im Schuljahr 2020/21 zieht der Känguru-Wettbewerb ins WHG ein. Dabei handelt es sich um einen freiwilligen Multiple-Choice-Einzelwettbewerb, der immer am dritten Donnerstag im März stattfindet. In einem Zeitfenster von 75 Minuten werden in einer Klausur in Jahrgangsstufe 5/6 je 24 Aufgaben und in 7/8, 9/10 und 11/12 je 30 Aufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad ohne Hilfsmittel gelöst. Im Gegensatz zu vielen anderen Wettbewerben muss die richtige Lösung nur angekreuzt und nicht ausführlich bewiesen oder begründet werden. Darüber hinaus ist von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Startgebühr von 2 Euro zu entrichten, wodurch im Gegenzug jede und jeder Aktive ein kleines Spiel, den sogenannten „Preis für alle“ erhält (z.B. Tangram, 3-D-Würfelpuzzle,…). Darüber hinaus gibt es neben Urkunden auch Sachpreise zu gewinnen.

Um sich mit dem Format vertraut zu machen, können hier die Aufgaben der letzten Jahre eingesehen werden.

Der Bolyai-Wettbewerb

Im Rahmen dieses internationalen Teamwettbewerbs, der meist Anfang des neuen Kalenderjahres stattfindet, gilt es, konstruktiv und zügig sowie zielgerichtet zusammenzuarbeiten, um die 13 bereitgestellten Denkaufgaben in nur 60 Minuten im Multiple-Choice-Verfahren zu lösen. Pro Aufgabe gibt es fünf Lösungsmöglichkeiten, wobei keine aber auch alle fünf richtig sein können. Die Bearbeitung einer 14. Aufgabe erfolgt individuell. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler von Jahrgangsstufe 5 bis 12, die sich in Mannschaften von bis zu vier Personen formieren. Die Zusammensetzung kann dabei auch klassenübergreifend erfolgen und ab Jahrgangsstufe 9 ist ein nicht programmierbarer Taschenrechner als Hilfsmittel zugelassen. Die bundesweit besten Mannschaften werden zum internationalen Finale in Budapest eingeladen.

Weitere Informationen sowie die Aufgaben der letzten Jahre stehen auf der Homepage des Veranstalters zur Verfügung.

 

WHG Teilnahme und Erfolge:

Schuljahr 2016/17: 1. Platz Oberstufe Region Bayern-Thüringen
Schuljahr 2018/19: 1. und 6. Platz Jahrgangsstufe 5 sowie 1. Platz Jahrgangsstufe 9 in der Region Bayern-Thüringen
Schuljahr 2019/20: 1. Platz Jahrgangsstufe 5 und 6. Platz Jahrgangsstufe 8 in der Region Bayern-Thüringen

Der Landeswettbewerb Mathematik

Dieser vom bayerischen Kultusministerium durchgeführte Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 10 und eignet sich besonders für Knobelbegeisterte, die sich der Herausforderung zuhause und ohne Zeitdruck stellen wollen. In der ersten Runde von September bis November müssen vier von sechs Aufgaben bearbeitet werden und eine Gruppenarbeit von maximal drei Personen ist zulässig. Der Schwerpunkt beim Lösen der Aufgaben liegt dabei auf dem Entwickeln von Beweisideen und einer eindeutigen und umfassenden Dokumentation des Lösungsweges. Erfolgt eine Qualifikation für die zweite Runde, muss diese jedoch alleine bewältigt werden und kann je nach Erfolg zur Teilnahme an einem mehrtätigen mathematischen Seminar berechtigen.

Eine Übersicht über die Aufgaben der letzten Jahre inklusive Lösungsideen finden sich im Archiv. Letztere sind beispielsweise dahingehend interessant, einen Einblick in die gewünschte Ausführlichkeit der Lösungen zu erhalten.

 

WHG Teilnahme und Erfolge:

Schuljahr 2017/18: 2 TeilnehmerInnen mit Preisgewinn
Schuljahr 2019/20: 2 TeilnehmerInnen mit Preisgewinn und Qualifikation für die zweite Runde inklusive Einladung zum Seminar.

Der Bundeswettbewerb Mathematik

Dieser Wettbewerb steht als Projekt von Bildung und Begabung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und richtet sich hinsichtlich der Inhalte schwerpunktmäßig an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12, wobei er grundsätzlich auch jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen steht.  Dabei gilt es, vier anspruchsvolle Aufgaben aus den Bereichen Zahlentheorie, Algebra, Kombinatorik und Geometrie zu bewältigen. Interessant ist die Teilnahme insbesondere für SchülerInnen der Oberstufe, die ein W-Seminar im MINT Bereich gewählt haben und durch eine erfolgreiche Teilnehme am Bundeswettbewerb die Seminararbeit ersetzen können. Ähnlich wie im Landeswettbewerb sind die ersten beiden Runden als Hausaufgabenrunden konzipiert, wobei in der ersten Runde eine Bearbeitung durch ein Team von bis zu drei Personen möglich ist. Im Falle eines Preisgewinns erfolgt die Qualifikation für die zweite Runde, die in Einzelarbeit bestritten wird. Die dritte Runde entspricht einem einstündigen Fachgespräch mit einem Mathematiker an der Universität und schließt ein integriertes Auswahlverfahren für die Studienstiftung des deutschen Volkes mit ein.

Die aktuellen Aufgaben, deren Einsendung bis zum 8. März 2021 erfolgen muss, stehen zum Download bereit.

 

WHG Teilnahme und Erfolge:

Schuljahr 2016/17:1. Platz in erster und zweiter Runde und damit Qualifikation für Runde 3 zur Ermittlung des Bundessiegers

Der Naboj-Wettbewerb

Bei diesem internationalen Teamwettbewerb, der sich vor allem in Osteuropa sehr beliebt ist, treten Gruppen, die aus maximal 5 Schülerinnen und Schülern einer Schule bestehen, gegeneinander an. Innerhalb von zwei Stunden müssen so viele Aufgaben wie möglich gelöst werden. Diese stammen aus den Bereichen Geometrie, Statistik und Algebra und sind in steigender Schwierigkeit angeordnet, sodass sowohl für Wettbewerbsneulinge ihren Beitrag leisten können, als auch erfahrene Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer auf ihre Kosten kommen. Dabei stellen die Aufgaben nicht nur eine unmittelbare Anwendung der bereits erworbenen mathematischen Kenntnisse dar, sondern erfordern Einfallsreichtum und kreative Ideen, um zu einer Lösung zu gelangen. Dabei sind eine gezielte Zusammenarbeit und sinnvolle Planung unerlässlich und das Profitieren von den individuell unterschiedlichen Fähigkeiten der Teammitglieder unerlässlich. In diesem Jahr findet der Wettbewerb online statt und es sind im Gegensatz zu anderen Wettbewerben alle gängigen Hilfsmittel zur Lösung der Aufgaben erlaubt.

 

WHG Teilnahme und Erfolge (innerhalb Deutschlands):

Schuljahr 2016/17: 4. Platz bei den Junioren
Schuljahr 2016/17: 2. Platz bei den Junioren
Schuljahr 2016/17: Teilnahme eines WHG-Teams
Schuljahr 2016/17: 7. und 11 Platz bei den Junioren, 7. und 12. Platz bei den Senioren

Der Mathematikadventskalender

Vom ersten Dezember bis zum letzten Schultag vor den Weihnachtsferien hängt jeden Tag ein kleines mathematisches Rätsel für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 und eines für die Jahrgangsstufen von 8 bis 12 in der Schule aus. Es ist jeweils bis 13 Uhr möglich, die richtige Lösung und seinen Namen auf einen Lösungszettel zu schreiben und in die bereitstehende Box einzuwerfen. Unter den richtigen Abgaben wird jeden Tag ein Schokoladennikolaus verlost.