Land im Portrait: Ruanda

Die Klasse 10d stellt seit Dezember 2024 das „Land der tausend Hügel“, Ruanda, der Schulfamilie auf einer Schautafel im Foyer vor.

 

Ruanda, ein kleines Land im östlichen Zentralafrika, dürfte vielen v.a. wegen des Bürgerkriegs und Völkermords an den Tutsi 1994 ein Begriff sein.

Nach dem Ende der Konflikte lief ein wirtschaftlicher Wideraufbauprozess an. Das dichtbesiedelte Land hat sich dabei andere flächenmäßig kleine, aber erfolgreiche Staaten wie Singapur zum Vorbild genommen. Auch bei Digitalisierung und Umweltschutz konnten große Fortschritte verzeichnet werden; so gilt Ruanda oft als das sauberste Land Afrikas, in dem Mülltrennung gesetzlich vorgeschrieben und Plastiktüten sowie die Einfuhr dieser verboten sind.

Der durch die bewaffneten Konflikte stark dezimierte Tierbestand kann sich in einigen Nationalparks wie Akagera langsam erholen. Im Virunga Nationalpark an der Grenze zur D.R. Kongo werden die wenigen noch verbliebenen Berggorillas, die v.a. durch die Verfilmung von Dian Fosseys Buch „Gorillas im Nebel“ weltweite Bekanntheit erlangten, geschützt.

Leider flammten zwischenzeitlich die Konflikte zwischen Rebellengruppen v.a. im Ostkongo wieder heftig auf und man blickt demnach mit Sorge auf die Region.

 

RaAn

rwd2
rwd1