Katholische Religionslehre

Selbstverständnis und Ziele des Faches

Im katholischen Religionsunterricht kommen Schülerinnen und Schüler von der fünften Jahrgangsstufe bis zum Abitur aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen, um sich (zweistündig) in reflektierter Weise mit dem kirchlichen Glauben auseinanderzusetzen. Dabei sollen die jungen Menschen anhand verschiedener Gegenstandsbereiche miteinander ins Gespräch über religiöse Fragestellungen kommen. Wesentlich für das Fach sind Themenbereiche wie „Mensch und Welt“, „Die Frage nach Gott“, „Bibel und Traditionen“, „Jesus Christus“, „Kirche und Gemeinde“ und „Religionen und Weltanschauungen“.

Als konfessioneller Religionsunterricht beschäftigen wir uns mit derartigen Themen freilich aus der Perspektive des katholischen Glaubens heraus. Allerdings geht es nicht darum, katholische Positionen „aufzuzwingen“. Im Fokus steht eher, dialogisch und mündig Antworten des katholischen Glaubens auf bestimmte religiöse Fragestellungen zu reflektieren und zu eigenen Standpunkten zu gelangen. Somit zielt der katholische Religionsunterricht darauf ab, Schülerinnen und Schülern ihre eigene Religiosität entdecken und ihren eigenen Standpunkt finden zu lassen und sie zu religiös kompetenten Menschen zu erziehen. Glaube und Religion sollen als mögliche Bereicherungen des menschlichen Lebens erfahren werden.

Innerhalb der schulischen Fächer ist das Fach ´Katholische Religionslehre´ den Gesellschaftswissenschaften zuzuordnen. Aus diesem Grund nimmt der Bereich der Werteerziehung und der Ethik einen wichtigen Bestandteil des Unterrichts ein. Über die Beschäftigung mit sozialen Fragestellungen wollen wir den Schülerinnen und Schülern eine christliche Orientierung im Umgang mit Menschen, Tieren und der Natur vermitteln. Zu Toleranz, Respekt und Aufgeschlossenheit gegenüber anderen zu erziehen, gehört daher ebenfalls zu den elementaren Zielen unseres Faches. In Artikel 7 des Grundgesetzes und Artikel 136 der Verfassung des Freistaates Bayern ist zudem der Religionsunterricht (als einziges Schulfach) als „ordentliches Lehrfach“ verankert. Das Fach trägt zur Umsetzung der übergreifenden Bildungsziele der Bayerischen Verfassung (Art. 131 BV) bei.

Der katholische Religionsunterricht richtet sich primär an alle katholischen Schülerinnen und Schüler, steht aber auch Angehörigen anderer Konfessionen und Religionen sowie bekenntnislosen Schülerinnen und Schülern offen.

Leistungsnachweise

Der Status als „ordentliches Lehrfach“ zeigt sich neben Lehrplan und staatlich geprüften Religionslehrkräften auch darin, dass eine Notengebung erfolgt:

5.-10. Jahrgangsstufe mindestens 2 kleine Leistungsnachweise pro Halbjahr
11-12. Jahrgangsstufe eine Klausur + mindestens 2 kleine Leistungsnachweise pro Halbjahr

 

Schulgottesdienste und Ökumene

Um zu Formen gelebten Glaubens hinzuführen, beinhaltet der Religionsunterricht auch spirituelle Elemente. Dies wird vor allem in der Schulpastoral sichtbar. In enger ökumenischer Zusammenarbeit mit der Fachschaft ´Evangelische Religionslehre´ werden vom ´Gottesdienstvorbereitungsteam´ Schulgottesdienste gestaltet. Diese finden zum Schuljahresbeginn und -ende sowie vor den Weihnachtsferien statt.

 

Projekte und Seminare

In Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Jugendamt München und Freising organisieren die Fachschaften ´Katholische Religionslehre´ und ´Evangelische Religionslehre´ die ´Tage der Orientierung´ der 9. Klassen. Diese sind für Schülerinnen und Schüler aller Konfessionen und Religionen gedacht und nicht als kirchliche Veranstaltung konzipiert. Vielmehr geht es während dieser Tage darum, dass die Klasse miteinander ins Gespräch über altersgemäße Themen und Fragen der Lebensorientierung kommt. Neben den ´Tagen der Orientierung´, die über einen Zeitraum von ca. drei Tagen in Jugendhäusern stattfinden, gibt es Projekte, welche innerhalb des katholischen Religionsunterrichts stattfinden. Als Gelegenheit, die Ergebnisse dieser Projekte einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, bietet sich dabei der Tag der offenen Tür des Werner-Heisenberg-Gymnasiums an, bei dem regelmäßig Beiträge unseres Faches ausgestellt werden.
Auch im Rahmen der Oberstufe des achtjährigen Gymnasiums ist das Fach durch mehrere Seminare vertreten gewesen und weiterhin vertreten:

Laufzeit Titel Art des Seminars
2016-2018 Solidarisch Handeln und Lernen in der Weltgemeinschaft – Durchführung eines Spenden- und Bildungsprojektes P-Seminar P-Seminar
2018-2020 Jerusalem – eine christliche Erinnerungslandschaft W-Seminar
2019-2021 Antisemitismus als Phänomen der Vergangenheit und Problem der Gegenwart W-Seminar

 

Wettbewerbe

Oberstufenschülerinnen und -schüler, die ihr Abitur im Fach ´Katholische Religionslehre´ ablegen, haben die Chance, ausgezeichnet zu werden. In jedem Jahr erhält nämlich die beste Schülerin bzw. der beste Schüler der jeweiligen 12. Jahrgangsstufe den Abiturpreis der Erzdiözese München und Freising.

 

Lehrwerke

G8 G9
  • Religion vernetzt (Klassen 5-9)
  • Leben gestalten (Klassen 10-12)
  • Religion vernetzt PLUS (Klassen 5-7)

 

Links

Erzbistum München und Freising
Pfarrgemeinde Garching

Aktuelle Beiträge aus der Fachschaft

Wir konnten leider keine aktuellen Beiträge finden.