Benjamin Speth vertritt das WHG beim 57. Deutsch-Französischen Seminar in Fischbachau
Vom 22. bis 24. Januar 2025 trafen sich hochrangige Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Kultur in Fischbachau, um über den aktuellen Stand sowie künftige Perspektiven der deutsch-französischen beziehungsweise bayerisch-französischen Zusammenarbeit zu beraten.
Auch die Stimme der Jugend sollte zum Thema Krieg und Frieden im Europa des 21. Jahrhunderts gehört werden. Dafür waren im Vorfeld aus 20 Kandidatinnen und Kandidaten aller bayerischen AbiBac-Schulen fünf Schülerinnen und Schüler nominiert worden, unter ihnen Benjamin Speth (12. Klasse). Gemeinsam mit Barbara Kolstolnik, Korrespondentin der ARD in Berlin und ehemalige Paris-Korrespondentin, diskutierten die Vertreterinnen und Vertreter von vier AbiBac-Schulen aus Erlangen, München und Garching unter anderem darüber, wie sie die aktuelle Sicherheitslage in Europa wahrnehmen und inwiefern die Politik die Sicht der Jugend ausreichend berücksichtig. Trotz der Vielzahl der Krisen und Bedrohungen sei es wichtig, optimistisch zu bleiben. Zeit mit Freunden und Familie zu genießen, am besten in der Natur, das mache die Schülerinnen und Schüler glücklich. Und nicht zuletzt die Tatsache, von diesem Forum gehört zu werden. „Fischbachau nous rend heureux“, resümierte Barbara Kostolnik die Debatte. Es zeige, dass sie Sicht der Jugend und ihre Positionen ernst genommen werden.
Bravo zu dieser gelungenen und bereichernden Debatte.
KrJu