Weihnachtskonzert

Am Donnerstag, den 12.12.2024, verwandelte sich das Bürgerhaus Garching in einen Ort der festlichen Klänge und weihnachtlichen Magie. Unser alljährliches Weihnachtskonzert brachte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in stimmungsvoller Atmosphäre zusammen, um gemeinsam den Zauber der Musik zu genießen.

Unter der Leitung von Frau Löffler und Frau Lisicki, unseren unermüdlich engagierten Musiklehrerinnen, wurde ein abwechslungsreiches und stimmungsvoll inszeniertes Programm präsentiert, das die Vielfalt und das Talent unserer Schulgemeinschaft hervorhob.
Lena N´Guessan und Christopher Häupl (beide Q12) führten als Moderatoren das Publikum mit einer Prise Humor und Charme durch den Abend.

Der Auftakt des Konzerts hätte festlicher nicht sein können: Das Orchester begeisterte mit der „Ouverture miniature“ aus Tschaikowskys „Der Nussknacker“ und einem musikalischen Ausflug in die winterliche Märchenwelt von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, die das Publikum tief berührte.
Besondere Momente gab es viele: Dominik Heilmair (8a) und Marcel Auth (9a) brachten mit ihrer 4-händig-Version von „All I Want for Christmas Is You“ moderne Popklänge auf die Bühne, während die Geschwister Anna (6b) und Julius Caranciuc (8a) mit Marimba, Schlagzeug und „The Cantina“ das Publikum mit ungewöhnlichen Klängen überraschten. Für einen humorvollen Akzent sorgten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7e mit ihrem schwungvollen Tanz zu „Santa’s Glasses“, ehe Myria Wallraff (Q12) mit dem Präludium in c-Moll für einen Moment der Besinnlichkeit sorgte und Jean-Pierro Araba (Q12) mit dem Liebestraum Nr. 3 von F. Liszt das Publikum verzauberte. Bevor der Mittelstufenchor den Zuhörern mit „Price Tag“ eine wichtige Botschaft vor Augen führte, die auch auf die Weihnachtszeit anzuwenden ist, nämlich dass es wichtigere Dinge in der Welt gibt, auf die es ankommt, als Geld, spielte eine kleine Band-Formation aus 9. Klässlerinnen ein beschwingtes „Jingle-Bell-Rock“.
Musikalisch vielseitig ging es weiter: Der Lehrerchor entführte uns mit dem schwedischen Weihnachtslied „Jul, jul, strålande jul“ in nordische Winterlandschaften, bevor die Geigerin Juni Maeda in Begleitung von Severin Brast am Klavier (beide Q12) mit „A la Albeniz“ spanisches Temperament und virtuose Klänge in den Saal brachten. Der große Chor überzeugte schließlich mit „Everybody’s Talkin‘ ‘bout the Baby Boy“ und einer bewegenden Interpretation von „Stille Nacht“. Zum Abschluss wurde – begleitet vom Orchester – das traditionelle „Tochter Zion“ gemeinsam mit dem ganzen Publikum gesungen – ein perfekter Ausklang für diesen besonderen Abend.

Eine herzliche Anerkennung gebührt allen, die zum Erfolg beigetragen haben: den Musikerinnen und Musikern, dem Technikteam, der Schulleitung sowie insbesondere Frau Löffler und Frau Lisicki für ihre Unterstützung und Geduld. Ohne sie wäre dieses unvergessliche Weihnachtskonzert nicht möglich gewesen.

Das Konzert war mehr als nur ein musikalischer Abend – es war ein Ausdruck von Gemeinschaft, Kreativität und der Freude an der Musik. Wir wünschen allen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen beschwingten Start ins neue Jahr!

Miray Ulusan (Q12) und LoBa