Willkommensfest 2021: Schulgemeinschaft begrüßt 147 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Bereits zum 31. Mal lud die Schulgemeinschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zum Willkommensfest ein. In der festlich geschmückten Turnhalle nahmen Schulleiter Armin Eifertinger, Herr Hofmann als Vertreter des Elternbeirats, sowie unser Schülersprecher Bruno Lammering die insgesamt 147 Schülerinnen und Schüler in einem Festakt in die Schulgemeinschaft auf und setzten damit eine langjährige Tradition der Schule fort.
Den Übertritt ans Gymnasium verglich Herr Eifertinger in seiner Begrüßungsrede mit dem Pflanzen eines Baumes: Nachdem dieser in die Erde eingesetzt worden ist, schlägt er breite und tiefe Wurzeln, um ein bestmögliches Netzwerk zu bilden. Ist dieses Wurzelwerk gut genug, so wächst und gedeiht der Baum, trotzt schlechtem Wetter und trägt am Ende eines jeden Jahres stolze Früchte.
Wie in der Natur gibt es innerhalb der Schule gleichermaßen Regeln zum guten Gedeih. Es ist also nötig, so der Schulleiter, einem gewissen „Verhaltenskodex“ zu folgen. Dieser wird am WHG durch unseren Schulvertrag (siehe Abbildung) geregelt. Als Repräsentantinnen und Repräsentanten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler verlasen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher den Inhalt des Vertrages und unterzeichneten anschließend das Dokument zusammen mit Herrn Eifertinger, den Lehrkräften der jeweiligen Klassen sowie den Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprechern.
Mit einer im Musikunterricht einstudierten Percussion-Einlage brachten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler dann die Halle im wahrsten Sinne des Wortes zum Beben.
Nach weiteren Begrüßungsworten vonseiten der Schülerschaft und des Elternbeirats erhielten die neuen WHG-Schützlinge ihre Willkommensgeschenke: eine WHG-Trinkflasche und das Lebkuchenherz des Elternbeirats.
Als Vertreter des Bund Naturschutz e.V. erläuterte Herr Dr. Braun die Besonderheit des diesjährigen Jahrgansstufenbaumes, einem Wildapfelbaum (malus domestica). Im Namen unserer Jüngsten bedanken wir uns bei der Ortsgruppe Garching des BUND herzlich für die Baumspende. Bunt geschmückt wurde dieser im Anschluss an die Veranstaltung im Schulgarten gepflanzt und soll mit unseren Fünftklässlerinnen und Fünftklässler auf dem Schulgelände wachsen und gedeihen.
Zum Abschluss des Festes stiegen 147 rote, 100 % ökologisch abbaubare Luftballons vom Vorplatz unserer Schule in den Garchinger Himmel. Sie trugen frohe Kunde und tiefgründige Vorsätze unserer Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in Form von selbstgebastelten Karten mit sich. Einige davon haben den weiten Weg aus Ostbayern bereits zu uns zurückgefunden – mit vielen lieben Worten im Gepäck.
Dominik Viehbeck, Unterstufenbetreuer