Slider-2-800
Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching
Slider-2-800
Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Slider-2-800
AbiBac – Abitur und baccalauréat
Slider-2-800

Im TUM-Kolleg forschen unsere Schülerinnen und Schüler in einem bundesweit einzigartigen Projekt an der Seite von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Im TUM-Kolleg forschen unsere Schülerinnen und Schüler in einem bundesweit einzigartigen Projekt an der Seite von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

TUMKolleg und TUM-Junior
Slider-2-800

Unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler heißen wir Jahr für Jahr mit einem großen Willkommensfest herzlich willkommen.

Im TUM-Kolleg forschen unsere Schülerinnen und Schüler in einem bundesweit einzigartigen Projekt an der Seite von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Im TUM-Kolleg forschen unsere Schülerinnen und Schüler in einem bundesweit einzigartigen Projekt an der Seite von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
previous arrow
next arrow
WHG-Inhallte-1

Willkommen am
Werner-Heisenberg-Gymnasium 

Unsere Schule ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium. Wir widmen uns einer umfassenden Bildung und Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler. Unser Ziel ist es, sie in einem wertschätzenden Miteinander, zu Aufgeschlossenheit, Gleichberechtigung, Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu befähigen und allen Lehrenden und Lernenden die Möglichkeit zu geben, ihre Potenziale zu entfalten.

Unser Jahresmotto:
(Auf) andere und sich selbst achten

  

Unsere Schule verpflichtet sich zu einer Kultur, die von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt ist. Jede Persönlichkeit wird in ihrem Denken, Handeln und Fühlen und in ihrer Rolle in der Schulgemeinschaft geachtet. Wir setzen uns füreinander, die Gesellschaft und die Umwelt ein und achten dabei auch auf uns selbst. Wir fördern ein Verständnis für unterschiedliche Kulturen, Lebensweisen und Bedürfnisse und arbeiten aktiv gegen jede Form von Ausgrenzung. Die Vermittlung der Werte unserer demokratischen Grundordnung ist uns ein wichtiges Anliegen.

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und kritikfähigen jungen Erwachsenen werden, die gut auf das Leben nach der Schule vorbereitet sind und über Resilienz verfügen. Wir legen großen Wert darauf, unseren Schülerinnen und Schülern umfangreiche und vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote zu bieten, um ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und optimal auf diese einzugehen.

Potenziale entfalten

  

Das WHG spricht Menschen an, die sich bewusst für unsere Werte und Ziele entscheiden. 

Wir gehen auf die Bedürfnisse aller Lernenden ein und bieten zusätzliche Förderung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse an Naturwissenschaften und Sprachen an. 

Unserer Schule kooperiert eng mit der TU München (TUMjunior/ TUM-Kolleg) und bietet die Möglichkeit, auch das französische Baccalauréat (AbiBac)zu erwerben. Durch unsere WHG-Akademie sowie in vielfältigen Wahl- und Förderangeboten können die Schülerinnen und Schüler ihre Neigungen vertiefen und ihr Potenzial voll ausschöpfen.

Im Dialog mit unserem breiten Netzwerk an externen Partnern ermöglichen wir außerschulische Lernerfahrungen. Wir pflegen zahlreiche Schulpartnerschaften im Ausland für fachlichen, interkulturellen und zwischenmenschlichen Austausch sowie authentischen Sprachkontakt. 

Gelingendes Lernen ermöglichen

   

Wir verstehen Lernen als einen eigenständigen und zielgerichteten Prozess, der im Unterricht angeregt und unterstützt wird. Im Sinne Werner Heisenbergs beeinflusst jeder Einzelne (Teil) das Ganze und umgekehrt.

Wir ermöglichen in unserer Gemeinschaft durch unsere Haltung und unser Verhalten eine unterstützende und wertschätzende Lernumgebung, in der das Lernen gelingen kann und Motivation sowie Interesse entstehen und wachsen. Wir sehen Fehler als Helfer bei der (Weiter-) Entwicklung von Lern- und Arbeitsstrategien und stellen den Lernprozess und nicht nur das Ergebnis in den Fokus.

Zukunftsfähig denken und handeln

  

Wir denken und handeln zukunftsfähig. Unsere Schule fördert das Bewusstsein für ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Gemeinsam Verantwortung tragen

  

Alle an der Schule Beteiligten übernehmen gemeinsam und aktiv Verantwortung für die Gestaltung des Lebens- und Lernortes Schule. Jeder trägt als TEIL der Schulgemeinschaft Verantwortung für das Gelingen des GANZEN.

Ava-Preis-2024

Ava Schreiber, 8c, gewinnt den ersten Preis beim Schreibwettbewerb der Erzdiözese München-Freising

„Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde." (Offb 21,1) Dies war das Thema des Wettbewerbs für die 5.-7...
wzg_fierlinger

Wissenschaft zu Gast: „Präzisionsexperimente zur Untersuchung des frühen Universums“ (Prof. Dr. Peter Fierlinger)

Am Donnerstag, 18.07.2024, 18:30 Uhr, findet der dritte Vortrag der Reihe "Wissenschaft zu Gast" im Schuljahr 2023/24 statt. Als Sprecher...
institutfrancaise24_04

Französischer Entdeckertag im Institut Français

Am 9. bzw 11. Juli 2024 haben sich die drei Französischgruppen der 7. Jahrgangsstufe auf den Weg in das Institut...
25-Jahre-AbiBac-11-scaled

25 Jahre AbiBac am Werner-Heisenberg-Gymnasium

1999 führte das Werner-Heisenberg-Gymnasium als eines der ersten Gymnasien in Bayern das AbiBac ein. Seit nunmehr 25 Jahren bieten wir...
billard_saisonabschluss_1

Saisonabschluss des Billard-Teams

Das letzte Turnier der Saison schreibt viele Geschichten. Zum einen hat der Bayrische Billard Verband darauf bestanden, die letzten beiden...
ps_chemie_bier

P-Seminar Chemie: „Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken!“

Wenn Sie jetzt dachten, das Zitat von Ihrem Nachbarn oder dem netten Herrn im Biergarten am Tisch gegenüber von Ihnen...
Kulturtag-2

Kulturtag am WHG

  An unserer Schule findet man verschiedenste Kulturen und Nationalitäten. Um diese zu vertreten und die kulturelle Vielfalt der Schulfamilie...
Sommerkonzert24_08

Sommerkonzert 2024

Rund 250 Schülerinnen und Schüler präsentierten einen abwechslungsreichen Abend, der den letzten Abschnitt des Schuljahres einläutete. Das bunte und vielfältige...
Biking-start-moving-Pixabay

Stadtradeln 2024: Das WHG ist dabei!

Wie jedes Jahr ist die Schulfamilie des Werner-Heisenberg-Gymnasiums beim Stadtradeln 2024 vom 23.6. bis 13.7.2024 wieder am Start! Wir laden...

Anstehende Veranstaltungen

Logo_WHG_Garching-blau

Unser Förderverein

Helfen Sie dem Förderverein dabei, Projekte am WHG zu unterstützen!